Was gibt’s neues? Ein Blick auf das neue, deutsche Twitter

Vor ein paar Monaten gab Twitter bekannt, in Zukunft auch in lokalen Sprachen verfügbar sein zu wollen. Den Anfang machen die sogenannten FIGS-Sprachen, Französisch, Italienisch, Deutsch und Spanisch, weitere Sprachen sollen folgen.

image

Heute nacht wurde nun die letzte dieser Sprachen aktiviert: Deutsch. Neue Nutzer werden mit einer deutschsprachigen Startseite begrüßt, alle anderen können über die Einstellungen (Settings – Account – Language) die deutsche Oberfläche einstellen. Um für bestehende Nutzer die Umstellung zu erleichtern, fragt Twitter nach:

image

Nicht alle Begriffe wurden übersetzt, besonders in den Spezialfunktionen hapert es noch, aber die für die neuen Nutzer so hilfreichen Erläuterungstexte an der Seite. Die ersten deutschen Einträge im Hilfeforum sind auch vorhanden, hier wird man mit der Zeit mehr Einträge finden.

Wer wird umsteigen?

Für den geübten Benutzer bietet die neue Oberfläche wenig Mehrwert, doch viele Nutzer von Twitter in den letzten Monaten sind Einsteiger in die Web 2.0 Welt und ungeübt – daher wird diese Nutzergruppe die deutsche Oberfläche weitaus besser annehmen als Englisch.

Probleme im Sprachmix

Bisher konnte der Twitter-Neuling auf der Oberfläche bestimmte Begriffe wie Retweet und DM lernen – mit der neuen deutschen Oberfläche wird dieser Schritt schwieriger. Um z.B. zu verstehen, warum der Befehlfür „Direkte Nachrichten“ DM lautet, müßte man auch die englischen Begriffe lernen. Denn es ist zweifelhaft, das Twitter-Software auch deutsche Versionen zur Verfügung stellen wird.  Daher ist es gut, daß die mobile Webseite von Twitter bald auch etwas aufpoliert werden soll.

Fazit:

Insgesamt ist es ein wichtiger Schritt für Twitter, denn die Erfahrungen der letzten Monate zeigt, daß die Twitter-Einsteiger Englisch eher abgeneigt sind. Mit der an einigen Stellen noch etwas holprigen Oberfläche ist der größte Teil bewältigt.

Spezielle Bilder für die lokalen Twitter-User

Wie bereits bei den anderen Sprachen wurde auf dem Blog ein deutscher Artikel „Was gibt’s Neues“ online gestellt, in dem die neue Sprache vorgestellt wurde und ein lokaler Twitter-Account verlinkt wurde. Nettes Gimmick am Rande: Jeder der lokalen Twitter-Accounts hat eine spezielle Variante des Vogels: für die Deutschen ein Vogel auf der Autobahn, für die Italiener ein Vogel in der Gondel, bei den Franzosen ein Vogel auf dem Fahrrad mit Baguette, nur bei der ersten Sprache, den Spaniern, fehlt noch ein spezielles Bild.

image image

image

3 Kommentare zu „Was gibt’s neues? Ein Blick auf das neue, deutsche Twitter“