Twingly startet übergreifende Microblogging-Suchmaschine
Twingly, einigen bereits als Blogsuchmaschine bekannt, startet heute eine serviceübergreifende Microblogging-Suchmaschine unter http://www.twingly.com/microblogsearch.
Im ausführlichen Blogposting stellt Twingly die indizierten Dienste vor:
For extra comfort, instead of searching just one microblog service we aim to gather all microblog services in the world in one single search engine. From start we have Twitter, Jaiku, Identi.ca, Pownce (which is dead, but a six month archive remains searchable), Swedish Bloggy.se and the German Bleeper.de.
Laut Techcrunch-Artikel ist eine Integration von Friendfeed bald geplant, und wer seinen eigenen Microblogging-Dienst auf Basis von Identi.ca bereitstellt sollte sich bei Twingly melden, damit sein Archiv ebenfalls mit aufgenommen werden kann.
Die Suche
Die Suche stellt sich im einfachen Gewand dar, und man muß auf einer extra Seite die bereits verfügbaren Suchoperatoren nachschlagen.
Nach Aufruf der Seite erscheint eine einfache Suchmaske, noch ohne zusätzliche Parameter.
Ein erster Versuch nach dem Begriff „m140z“ bringt momentan null Ergebnisse, während die Suche nach „to:m140z“ alte Ergebnisse zu Tage fördert; im Vergleich dazu die Ergebnisse von Twitter (m140z). Sucht man hingegen nach MBC09 erhält man eine ganze Reihe von Ergebnisse – wenige Tage vor der Konferenz sicher eine gute Wahl.
Zusätzlich bietet die Suche das bereits bekannte Twingly-Widget, Mailbenachrichtigung und RSS-Feed für die Ergebnisse an.
Fazit
Auch wenn bei einem ersten Test die Suche auf Twitter unbefriedigend ausfiel – hier empfehle ich immer noch search.twitter.com – ist es die erste Suchmaschine über die anderen Microblogging-Dienste und erlaubt eine Einschränkung der Suchergebnisse auf diese.
Wenn die Ergebnisse entsprechend komplett sind, kann man einfach beide Suchen kombinieren. Twingly fehlen zwar Einschränkungen der Twittersuche wie Sprache, geobereich usw, aber wer ehrlich ist wird zugeben, daß man diese Funktionen eher selten verwendet.
Beim Erfolg von Microblogging und der Notwendigkeit für eine zeitnahe Suchmaschine stellt sich die Frage, wieso Google und Yahoo noch keine spezielle Suchseite gebaut haben.
Hier gibt ein Artikel von John Batelle „Why No Twitter Search from the Big Guys?“ interessante Einblicke:
The reason there is not a „Twitter search“ from Yahoo or Google is because both companies want to own Twitter, or at least, they want to own the phenomenon of real time search Twitter represents. If they were to create a Twitter search, it would validate Twitter and give the company way too much power.
Fazit: Mehr Wettbewerb ist gut und fördert Weiterentwicklung; selbst wenn der Dienst erst mal nur die nicht Twitter-Microbloggingdienste indiziert ist es schon ein großer Schritt weiter.
[…] Twingly – Echtzeitsuche, funktioniert dienstübergreifend, noch […]
Hoffen wir das es nicht so endet wie im normalen Web. Google ist alles und der rest nur Nische. Ein paar Alternativen wären schon nicht schlecht.
[…] Mehr Infos und Sreenshots gibt’s bei mit140zeichen.de […]
Elchtest – Social Media Monitoring für Microblogging mit Twingly Suche…
Nachdem ich gestern schon zum Thema Twitter und Tourismus einen Artikel gepostet habe, noch eine kurze Meldung hinterher. Im Kaffeehype-Aktionismus nach der Mittagspause habe ich in Rekordzeit meine RSS-Feeds im Googlereader (hier zum Thema RSS und Tou…
Twingly startet Microblogsuche…
Ein Suchergebnis kann man zudem bequem als RSS-Feed abonnieren. Damit lassen sich bestimmte Schlüsselwörter über alle Microblogging-Dienste dauerhaft durchsuchen. Bedenkt man, wie sich das Microblogging im vergangenen Jahr entwickelt hat, ein wohl l…
Kritische Lücke in Microblogging-Suche von Twingly?…
Microblogging war bereits in 2008 in aller Munde und es wird sich auch als Top-Thema durch das Jahr 2009 ziehen, wie es scheint. Grund dafür ist Twingly.
Twingly startet übergreifende Microblogging-Suche.
Die bekannte schwedische Blogsuchm…
[…] and Tapio from Oseon Conversations. A bit later joined Nicole Simon, author of book and blog “Mit 140 Zeichen” (for when again is the book’s translation into English planned? ) – she added some more […]
Echtzeitsuche ist ja schön und gut, aber ich finde keine Twitter-Suchmachine, die eine Suche mit Datum und Uhrzeit bietet (à la am 15.1. zwischen 8.30 und 9.30 Uhr). Bestimmt habe ich da etwas übersehen?
Hallo,
ich habe Twingly mit der Eingabe von meinem Twitter-Namen ebenfalls gerade getestet und erstaunlicherweise gab es auch schon mindestens 10 Unterseiten mit meinen Tweets oder auch wo @blogsash vorkam.
Für die Zukunft wäre es interessant eine komplette Twitter-Suche in der Google Suche so ähnlich wie Google Blogsearch zu haben. Dann hätte man eine einzige SuMa für alles Mögliche.
Was ich noch bei Twingly gemerkt habe, dass auch die in den letzten Minuten verfasste Tweets angezeigt wurden:-)
[…] Twingly – Neue Microblogging Suchmaschine by admin [caption id="attachment_418" align="aligncenter" width="520" caption="Neue Microblogging Suchmaschine"][/caption]Weitere Infos und Screenshots bei „Mit 140 Zeichen“ http://mit140zeichen.de/twingly-startet-bergreifende-microblogging-suchmaschine-235 […]
Hi,
ich denke microblogging steckt eher noch in den Kinderschuhen und wird in Zukunft noch eine große Rolle spielen, insbesondere was Marketing Strategien angeht!