Artikel-Schlagworte: „corporate twitter“

Twittwoch und Best-Practice-Beispiele beim FTD Hotspot / Veranstaltungshinweis

Am 13/14. Mai ist Berlin der Ort für Treffen rund um Corporate Twittering. Zunächst Mittwoch abend mit dem ersten Twittwoch und am Donnerstag mit dem Microblogging-Hotspot der FTD.

 

Twittwoch

Twittwoch-LogoNeben einer Reihe eher privat orientierter Tweetups (#tweetup-Suche) gibt es am 13. Mai in Berlin den ersten @Twittwoch, ein regelmäßiges Tweetup zum Thema Corporate Twittering. Ins Leben gerufen wurde dieser von Stefan Wolpers von Susuh, die auf ihrem Unternehmensblog regelmäßig twitternde Unternehmen interviewen.

Die Idee: Austausch unter den aktiven Unternehmenstwitterern über:

  • Best Practices
  • Dos & Don’ts
  • Neue Tools
  • Interessante Kampagnen bzw. Nutzungen von Twitter
  • Networking
  • Spaß haben

Als regelmäßge Veranstaltung am ersten Mittwoch im Monat geplant, und ähnliche Veranstaltungen für Hamburg und München sind schon in Planung.

FTD-Hotspot zum Thema Microblogging

imageNetterweise ließ sich Stefan einfach überzeugen den ersten Termin auf diesen Mittwoch zu legen, da am 14. Mai die Financial Times Deutschland einen Hotspot zum Thema "Microblogging als Kommunikationskanal" veranstalten.

Anders als sonst gibt es nicht nur einen Vortrag + Vorstellung von Praxisbeispielen, sondern diverse Corporate Twitterer werden vor Ort den Anwesenden Einblick in ihren Twitter-Alltag geben und Fragen beantworten können.  Diese Art von Erfahrungsaustausch ist gerade jetzt so wichtig, weil die Entwicklung so schnell vorangeht.

Mit dabei sind u.a. Peter Schütt von IBM (mit einem Einblick über ‚internes microbloggen‘) und Stefan Keuchel von Google (@frischkopp) sowie Corporate Twitterer z.B. von @Greenpeace_de, @Spreadshirt, Deutsche Bahn Karriere und der GLS und SEB-Bank, Duisburger Philharmoniker

Ich bin auf jeden Fall schon gespannt, welche Fragen diesmal herauskommen werde und würde mich freuen, den einen oder die andere vor Ort zu sehen (Anmelden kann man sich noch hier).

next09: Twitter in Unternehmen

nicole-simon-vortrag-next09-twitter‚Twitter für Unternehmen‘ in einem 30 Minuten langen Vortrag auf der Next09 in Hamburg vorzustellen schien auf den ersten Blick eine einfache Aufgabe zu sein. Doch erst durch die Gespräche am Vortag wurde mir klar wieso mir das Zusammenstellen der Folien soviel Schwierigkeiten bereitet: der Spruch „Es gibt kein Patentrezept“ von Bastian Scherbeck faßte es perfekt zusammen.

So twittert man richtig?

Zirka 2/3 des Publikums hob die Hand als ich nach Twitterern im Raum fragte – weitaus mehr als bei der Frage nach den anwensenden Bloggern. Und darin lag die Krux: Twitterer ist nicht gleich Twitterer, denn der Wissensstand und die Begeisterung für dieses neue Werkzeug ist sehr unterschiedlich. Und anders als bei Blogs gibt es schlicht und einfach noch keine perfekten „So twittert man“-Strategien.

Es gibt verschiedene Ansätze und wir experimentieren; trotzdem sind alle Teilnehmer gnadenlos in der Beurteilung anderer. Ich betone immer wieder, daß gerade Unternehmen sich eine Spielphase leisten sollten, denn wenn der „richtige“ Twitterauftritt startet, gibt es nur wenig Raum für Fehler. Vielleicht kann ein Erfahrungsaustausch wie der Twittwoch es jetzt anvisiert dabei helfen, die Lernphase möglichst kurz zu halten.

Vortrag und anschließende Diskussion

Direkter Link zum Vortrag „Twitter in Unternehmen (next09)“ auf Slideshare.

Das Video unterteilt sich in zwei Teile, den Vortrag (~11 Minuten) und anschließende Diskussion mit Fragen und Antworten, im Video ab Minute 12 zu sehen. Leider scheint das Video etwas out of sync mit dem Bild zu sein – was Sie aber dafür nutzen können sich die Folien auf Slideshare anzusehen.

Link: Direkter Link zu „Film 11 Track 01Keynote Twitter im Unternehmen Nicole Simon“

Weiterführende Links

Deutsche Firmen in Twitter

Für das Buch „sammeln“ wir gerade Twitter-Accounts von deutschen Firmen, Marken und Produkten. Ein paar solcher Listen existieren schon:

Die werden wir die nächsten Tage noch mal neu durchgehen und etwas anders strukturieren, wer daher noch zusätzliche Firmen-Twitterer kennt, bitte einen kurzen Kommentar hinterlassen damit wir Kontakt aufnehmen können. Auch zusätzliche Übersichten verlinken wir gerne.