Für welche Premium-Twitter-Funktionen würden Sie zahlen?

Bald, so wird vermutet, wird Twitter ein Premium-Modell einführen und besondere Funktionen zur Verfügung stellen. Wenn Sie die Wahl hätte, was wäre Ihr wichtigstes Feature für das Sie Geld bezahlen würden?

"Firmen sollen für Twitter bezahlen!" so der Buzz die lezten Tage (z.B. Suche nach "Twitter charging" / Techcrunch-Artikel), doch in Wirklichkeit hatte Biz Stone in einem Artikel nur von Überlegungen gesprochen, eventuelle Zusatzdienste entlohnen zu lassen.

Die Aufregung war offensichtlich so groß, daß Twitter sich um Schadensbegrenzung bemühte: Nothing To Report Just Yet

However, it’s important to note that whatever we come up with, Twitter will remain free to use by everyone—individuals, companies, celebrities, etc. What we’re thinking about is adding value in places where we are already seeing traction, not imposing fees on existing services. We are still very early in the idea stage and we don’t have anything to share just yet despite a recent surge in speculation. When we do, we’ll be sure to let you know.

Hubspot hat daraufhin eine Sammlung von "Top Twitter Features Worth Paying For" gestartet, die auch in den Kommentaren ergänzt wurden.

Ausgehend von der Tatsache, daß immer mehr Firmen Twitter nutzen und bestimmte Funktionen fordern glaubt Biz Stone an den kommerziellen Erfolg. Hubspot Autor Rick Burnes schlägt vor:

Tweet Popularity – Statistiken gegen Geld, d.h. wie häufig wurde ein Tweet favorisiert oder retweeted bzw die enthaltenen Links angeklickt? Ideengeber hierfür sei Flickr, wo man Statistiken auch nur in der pro Version sehen kann.

Referral Analytics – Bisher werden alle Links von Twitter in der Webstatistik gleich dargestellt, sein Vorschlag hier noch mehr Daten zu  liefern.

Follower Analysis – Einfache Vergleichsgrafiken über Zeit, ähnlich Feedburner-Statistiken.

Influence Analysis — Twitter soll helfen, die einflußreicheren Twitterer zu identifizieren, ähnlich wie Twitter Grader es schon berechnet.

Segmentation – die Möglichkeit, Tweets nur an bestimmte Gruppierungen senden zu können.

Retweet or Meme Tracking – Statistiken rund um retweets und Memes an denen der User teilnimmt.

Buzz Analysis – Wie häufig wurde ein Begriff erwähnt, über einen Zeitraum?

Identity Verification – Marken sollten die Möglichkeit haben, ein ‚überprüft von Twitter‘ Siegel führen zu können.

Für ein paar dieser Funktionen sind auch sicher Poweruser willens zu bezahlen. Ein paar Vorschläge aus den Kommentaren:
  • Suchen begrenzt auf Freunde
  • zeitlich eingetacktete Tweets
  • mehr als einen Link im "Über mich"
  • eingebaute TwitPic-Funktion

  • Ident-Verification

  • eingebaute Twitterfeed-Funktion

Für mich fehlen in der Liste ganz klar die Account-Betreuungsfunktionen, d.h. was wenn man mehr als nur einen Account handhaben will und diese zum Beispiel einheitlich einrichten will oder in vordefinierten Abständen aktualisieren will.

Eine Hotline bzw. besonderen Zugang zum Support. Auf Knopfdruck erzeugbare Statistiken. Dashboards. Rechtemanagement. Bessere Suchfunktionen.  Bessere Friend / Followerverwaltung.

Wünsche haben wir alle viele – doch die wirkliche Frage ist: Für welche dieser Funktionen würden Sie Geld zahlen bzw. was fehlt noch auf der Liste?

6 Kommentare zu „Für welche Premium-Twitter-Funktionen würden Sie zahlen?“

  • Weitere Funktionalitäten fallen mir keine ein, aber die Forderung nach einer besseren Follower-Verwaltung würde ich unterstützen. Auch zeitlich definierbare Einträge wären toll.

    Eventuell auch die Möglichkeit, noch mehr im Profil über sich selbst zu präsentieren.

    Allerdings werden ja die Möglichkeiten, die bereits bestehen, selbst von Business-Usern noch wenig ausgeschöpft. Daher ist wirklich die Frage, wer (und wieviele) dann dafür noch zahlen würden.

    @suedwester

  • Die Identity Verification sollte generell eingeführt werden, sonst macht sich Twitter evtl. auch bei Verletzungen von Marken- oder Namensrechten mitschuldig. Das sollte also schon im Interesse von Twitter für alle kostenlos geschehen. Der Rest sind nette Zusatzfunktionen, die für kommerzielle Twitterer sicher Geld wert sind. Ich könnte mir durchaus vorstellen, die Statistikfunktionen zu buchen, wenn sie vernünftig umgesetzt sind. Insbesondere beim Thema Influence Analysis wird von anderen Anbietern viel Mist produziert. Deren Influence-Analysen kann man aus methodischer Sicht meist den Hasen geben.

    Was ich mir noch wünschen würde, wäre die Möglichkeit, Follower gruppieren zu können.

  • Mein Wünsche gehen in Richtung Productivity-Tools:

    – Account-Management
    – Uploads (Bilder)
    – Link-Management (URL-Shorting)
    – Gruppierung von Followern
    – Dashboard mit einigen Push-Automatismen.

    Ich würde aber auch für (abstellbare) Hintergrundmusik bezahlen, wenn es Twitter ein Überleben jenseits der Gnade der VCs ermöglicht. :)

  • Twitter besser machen…

    Einige Funktionen die ich gerne hätte, bietet zum Beispiel Tweetree.com, wo viele externe Tools zusammengeführt sind. Hier fehlt nur noch eine ausgereifte Followerverwaltung und Suchfunktion. Eine Gruppenverwaltung die es erlaubt, die Follower nicht …

  • […] im Februar hatte ich gefragt, für welche Premium-Funktionen die Nutzer Geld zahlen würden. Die Liste hat sich seitdem nicht viel verändert: Funktionen rund um das Management einer oder […]

  • […] im Februar hatte ich gefragt, für welche Premium-Funktionen die Nutzer Geld zahlen würden. Die Liste hat sich seitdem nicht viel verändert: Funktionen rund um das Management einer oder […]