Ein Blick auf die Neue Startseite von Twitter

Twitter unterzieht die bisher stiefmütterliche behandelte Startseite einer gelungenen Generalüberholung und will damit vor allem bisher unentschlossenen Besuchern die Möglichkeit zum Entdecken (und Anmelden) geben.

Die Twitter-Nachricht des Tages: Heute wurde die neue Startseite von Twitter freigegeben und ehrlich gesagt war das schon lange überfällig. Davon bekommt der normale Twitter-User nichts mit, daß heißt all die Leute, die immer auf Twitter eingeloggt sind bzw. es über einen Client  oder das Handy bedienen.

Bisher wurde jeder Besucher mit einer Startseite begrüßt die gar nichts, aber auch gar nichtsm von dem vermittelte, was Twitter so ausmacht.

Im Stil gehalten wie der neue Ratgeber Twitter 101 for Businesses bietet die neue Startseite vor allem etwas für nicht angemeldete Nutzer, die irgendwo von Twitter lesen und einmal herausfinden wollen, was ‚man da so macht‘ und begeistern werden sollen gleich mitzumachen.

(Alle Bilder in diesem Artikel sind anklickbar für eine größere Version)

Der visuelle Unterschied: vorher und nacher

altetwitterseite

Bisher nichtsagend und verwirrend, jetzt aufgeräumt und zum Entdecken einladend:

neuetwitterseite

Jeder Internetnutzer kennt diese einfache Suchseite mit der Box. Trending Topics zum Anklicken gibt es auch, aber diese wurden im abgedunkelten Bereich dargestellt. Wer zum Beispiel den Begriff Urlaub eingibt erhält folgendes:

sucheurlaub

Deutlich auch die Vereinfachung der Suchergebnisse im Gegensatz zur ‚vollen‘ Suche: Der mögliche neue User soll nicht verwirrt werden.

 ergebnisteilsuche

Und der gleiche Tweet in der ‚vollen‘ Suche als Ergebnis:

ergebnis-vollesuche

Und der Besucher – auch wenn er noch kein Twitter-User ist – soll lernen, wie man die Seite benutzen kann, indem auf der rechten Seite kleine Suchtipps eingeblendet werden:

 suchtipps

Auf den ersten Blick sieht es wie eine lange nötige Generalüberholung aus, doch dahinter steckt mehr als nur ein paar Design-Anpassungen.

Twitter als Discovery Engine – Angriff auf Google?

Aus dem Twitter-Blog

Twitter began as a rudimentary social tool based on the concept of status messages but together with those who use it every day, the service has taught us what it wants to be. From features invented by users to applications built on the platform, we’re still discovering potential.

Twitter has moved from simple social networking into a new kind of communication and a valuable source of timely information.

Also, it’s fun.

 

Sowohl das Blogpost als auch die Kommentare aus den englischen Blogs weisen vor auf wichtige Änderungen hin:

  • Twitter ist nun als Suchseite positioniert, auf der ich herausfinden kann, was die Welt gerade so unternimmt: "Share and discover what’s happening right now, anywhere in the world".  Dies ist eine Abkehr des vorherigen "What are you doing". 

    Auf der Startseite ist nun auch die Rede von "Sign up now to contribute what’s going on in your world and to filter your view of Twitter down to the people and topics that interest you most."

  • Twitter scheint zu akzeptieren, daß die meisten Nutzer es schon lange als eine Art "Wer bin ich" bzw. "Was möchte ich Dir zeigen" verwenden.  
  • Die Trending Topics, bisher nur mit den aktuellen Topics auf der Suchseite  zu sehen, sind nun als aktuelle, Tages- und Monatswerte zu sehen und sollen den Nutzer in die Versuchung bringen, sich umzuschauen und zu entdecken – und dann natürlich teilzunehmen.
  • Für viele ist Twitter bereits die am meisten benutzte Suchmaschine neben Google, aber im Blogpost wird auch erwähnt das man jetzt an den Suchergebnissen arbeiten müsse, was vor allem die Spammer betrifft die in den letzten Monaten aufgetaucht sind.
  • Nicht erwähnt wurden die massiven Probleme der Datenbank: Immer wieder verschwinden Tweets nach kurzer Zeit aus dem Index, und Recherche über einen längeren Zeitraum wird so unmöglich.

    Tip: Wichtige Begriffe sollte man sich daher automatisiert über Dienste wie Tweetlater per Mail zur Archivierung zusenden lassen.

Eine Suchseite zu sein ist eine Sache – und Twitter ist noch weit davon entfernt eine brauchbare, zuverläßige zu sein. Sie haben Google aber eine Sache voraus. Wie Techcrunch schreibt:

    This is simply part of Twitter’s goal to make the service more accessible and obvious to new users, as well as increase engagement, and the use of search/trends.

Increase Engagement bedeutet mehr Menschen die Input geben und damit die Suchergebnisse verbessern könnten.

ReadWriteWeb faßt den Focus auf die Trendergebnisse es so zusammen:

Twitter isn’t just an emotional weather report generator, it’s a taste of zeitgeist.

 

Nicht jeder ist begeistert:

live.hackr: lauwarme cervisia

Ich glaub zwar nicht, dass ihnen das gross weh tun wird, aber es verwandelt Twitter von einem eiskalten Medium – die Sinnstiftung musste von jedem selbst vorgenommen werden, was in der Folge aber eine umso stärkere Binding bewirkte; das Erkennen des Mehrwerts von Twitter war ja fast mit dem Spiegelstadium vergleichbar, also dem Moment, in dem sich ein Kind von aussen als sich selbst erkennt – in ein lauwarmes.

cool bird -> new bird

Symptomatisch ist auch der Übergang des Vogels, weg vom minimalistischen Modernismus hin zum kitschigen Infantilismus.

Stimmt schon – aber im Vergleich zu vorher sind das Potential bisher abgeschreckte Besucher in Nutzer zu verwandeln ist eindeutig höher geworden und twitter.com als Adresse hat sich gewandelt von einer ‚unbesuchbaren‘ Seite zu einer wertvollen Suchseite.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.