Deutsche Politiker und Parteien auf Twitter

Im Buch haben wir das Thema „deutsche Politiker und Parteien“ etwas kürzer gefaßt, u.a. auch weil zu dem Zeitpunkt die Politiker-Twitterlandschaft noch sehr dünn gesäht war. Vor dem Hintergrund der Bundestagswahl 2009 jedoch glauben wir fest daran, daß der Anteil der twitternden Volksvertreter zunehmen wird.

Aus diesem Grund bieten wir Ihnen in unserer Übersicht die Twitter-Links zu deutschen Politikern, Parteien und parteinahen Institutionen. Veränderungen listen wir ganz unten unter Updates. Gefällt Ihnen unsere Übersicht nicht? Unter ‚Weitere Übersichten‘ sammeln wir Links zu anderen Politiker-Listen und fügen Ihre gerne hinzu.

Übersicht deutscher Politiker und Parteien auf Twitter.

Fehlt jemand? Hier kann man sich eintragen bzw. Daten ergänzen.


Extrahinweis für die Linke-Partei, da es offensichtlich so schwierig zu finden ist: Neueintragungen und Updates erfolgen ausschließlich mit diesem Formular oder per zugesandter Liste mit allen Feldern des Formulares eingetragen, Template auf Anfrage.

Im Formular erwähnt, aber noch einmal zusätzlich hier: In dieser Liste finden sich ausschließlich Twitterer von im Bundestag vertretenen Parteien.

Stand 2009-02-22; neue Einträge seit dem letzten Mal sind mit einem * gekennzeichnet.

Parteien

Bündnis 90/Die Grünen

CDU

Die Linke

FDP

SPD

Politiker / Politikerinnen

Bündnis 90/Die Grünen

CDU

  • Dr. W. Wolff, CDU Bundestagskandidat
  • Kristina Köhler, MdB
  • Manfred Grund, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU / CSU-Bundestagsfraktion
  • Henrik Bröckelmann, Mitglied des Bundesvorstandes der Jungen Union*
  • Alexander Kurz, Mitarbeiter Landtagsbüro Ministerpräsident Roland Koch, JU Landesvorstandsmitglied (Hessen), CDU Stadtverordneter Hofheim am Taunus*
  • David Mcallister, Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen, Vorsitzender der CDU Landtagsfraktion
  • Johan Hülsen, Kreistagsabgeordneter + Vorstand CDU Ahrensburg
  • Karsten Schenk, Kreistagsabgeordneter im Schwalm-Eder Kreis und Stadtverordneter der Stadt Schwalmstadt
  • Michael Koch, CDU Landtagskandidat. Kreistagsabgeordneter im Havelland und Gemeindevertreter in Brieselang*
  • Ralph Makolla, stellv. CDU Kreisvorsitzender Oldenburg-Stadt*
  • Daniel Caspary, MdEP
  • André Jagusch, Kreistagsabgeordneter Kreis Plön, stellv. JU-Landesvorsitzender in Schleswig-Holstein.*
  • Oliver Fraederich, Mitglied der Lübecker Bürgerschaft*

Die Linke

FDP

SPD

Fakes

Bündnis 90/Die Grünen

CDU

FDP

SPD

Weitere Übersichten:

Andere Listen von Twitterusern aus allen Bereichen finden Sie in unserer “Gesamtliste der Twitter-Listen”.


Updates:

69 Kommentare zu „Deutsche Politiker und Parteien auf Twitter“

  • Übersicht der Twitter-Listen…

    Listen mit twitternden Menschen aus verschiedenen Branchen oder zu bestimmten Themen sind immer wieder beliebt und die Möglichkeiten unendlich. Dabei hat jede Version einer Liste ganz eigene Vorteile und ist nützlich – solange man sie nur finden kann…

  • […] es jetzt auf der Seite des deutschen Twitterbuchs “Mit 140 Zeichen” mit der Liste der deutschen Politiker auf Twitter. Bisher zwar nur von FDP und Grünen, aber immerhin ist die Seite deutlich übersichtlicher […]

  • Jan:

    Moin, sehr schöne Liste, danke dafür.

    Um Verwirrungen vorzubeugen, möchte ich aber trotzdem darauf hinweisen, dass Jan Filter / @Filterblog Vorsitzender des JuLi-Kreisverbandes Harburg-Land ist. Das ist wichtig, weil Harburg eigentlich Teil von Hamburg, Harburg-Land aber ein Landkreis in Niedersachsen ist. Kompliziert, ich weiß… Initiativen, unserem Landkreis endlich mal einen vernünftigeren Namen zu geben, scheitern allerdings regelmäßig, weil man sich einfach nicht auf einen Namen einigen kann, bei dem sich keine Stadt oder Gemeinde irgendwie „ungenannt“ fühlt.

    Ergänzend wäre vielleicht auch noch interessant, dass ich gleichzeitig Ortsverbandsvorsitzender der FDP Winsen (Luhe) bin.

  • Marcus Viefeld ist nicht mehr nur Kreisvorsitzender der JuLis Leipzig sondern er ist Landesvorsitzender der JuLiA Sachsen…

  • […] ist kräftig gewachsen, dazu kommt Interesse an diesem Prozess mit entsprechenden Übersichten (via M.L.). Nichtsdestotrotz, wie erklärt man auf den Punkt, was das besondere am Twittern […]

  • Auf http://www.homopoliticus.de/twitter/ gibt’s eine ähnliche Liste. Ihr könnt ja mal untereinander abgleichen.

    Ich fehl hier z.B. noch: Henning Schürig, @hensch, Landesvorstand Baden-Württemberg, Bündnis 90/Die Grünen

    Außerdem @K_SA, @gjhessen usw.

  • […] Schäfer-Gümbel ist übrigens nicht der einzige Politiker, der twittert. Hier finden Sie eine Liste mit Parteien und Politikern, die auch dabei […]

  • links for 2009-01-09…

    WordPress › mailto:staff « WordPress Plugins
    is this helpful for group blogs? (maybe not…)
    (tags: wordpress tools plugins)

    10 Traits of Highly Effective Twitter Users

  • twitter and politics / Twitter + Politik/Politiker…

    OK, this Linkroll about (mainly German abd D-A-CH) politicians on Twitter (be they famous or marginal) is still very small but I hope 2 grow it.
    Please twitter hints @oliverg or add in the comments.

    Nicole also does a list linke this on mit 140 Ze…

  • […] Deutsche Politiker und Parteien auf Twitter […]

  • Lili:

    Hi,

    was mich hier doch umhaut: Die Linke fehlt komplett. Die zählen hier nicht als Partei? Wo sind wir denn hier? 50’s-Style Antikommunismus?

  • Mich würde eher umhauen das es mit dem Verstehen von Text nicht so weit bestellt sein kann. Wir sind hier bei „wer schreiben kann, kann auch lesen“ – wie oben, noch vor dem Beginn der Liste, zu lesen ist: „Fehlt jemand? Hier kann man sich eintragen bzw. Daten ergänzen.“

    Die Linke ‚fehlen‘ genauso wie alle anderen Twitteraccounts die sich noch nicht gemeldet haben bzw deren Accounts nicht als solche erkennbar sind. Um bei dem Beispiel zu bleiben: ich habe just einen Eintrag von http://twitter.com/halina_waw erhalten, wo nichts auf dem Profil dafür spricht, das hier eine Politikerin ‚offiziell‘ twittert.

    Solche Profile liste ich auch bei allen anderen Parteien nur, wenn ich einen entsprechenden Eintrag dieser Person habe oder zum Beispiel durch den angegebenen Link nachvollziehen kann was diese Person ist oder macht.

    Wenn Sie so viele auf einen Schlag kennen, schicke ich Ihnen gerne ein Template zu, mit dem Sie eine gesamte Liste zur Verfügung stellen können, wie es zum Beispiel die Grünen getan haben.

  • Ich bin zwar nicht ihre Hüterin, aber eine überraschte Nachfrage wird erlaubt sein: Was ist denn mit der Linkspartei? Bist du bei der SPD?

    Keine Angst vor den alten roten Männern!

  • Ah, Frage beantwortet. Wobei ich die Begründung jetzt für etwas unrealistisch halte, aber was solls.

  • Was bitte ist darin unrealistisch? Mit der Linkspartei passiert das gleiche wie mit allen anderen oben gelisteten Einträgen. Entweder laufen sie mir über den Weg, oder ich bekomme die Listen zugesandt oder man trägt sich ein.

    Bis heute habe ich exakt besagte Halina in meiner Liste, die zusammen mit diversen anderen Updates noch auf dem Todo-Stapel liegt.

    Benötigen die Twitterer der Linken besondere Unterstützung, die die anderen Parteimitglieder nicht brauchen?

  • arroganter und unglaubwürdiger kann man berechtigte kritik an der auswahl der auflistung nicht abkanzeln…

  • Offensichtlich ist es etwas schwierig zu verstehen: Die einzige Auswahl die es gibt ‚hat sich eingetragen, ist in einer Partei im Bundestag mit offiziellem Amt und hat sich eingetragen oder ist über andere Wege gelistet‘.

    Das haben bis heute eine ganze Menge Politiker geschafft bzw mit Unterstützung von bestimmten Teilnehmern haben wir gesamte Listen finden können.

    Der Aufwand hier sich über die angebliche Unterschlagung der Linken zu beschweren hätte mehrfach genutzt werden können, die Liste um die entsprechenden offenbar so zahlreich vorhandenen Twitterer zu ergänzen.

  • Gregor:

    Also Nicole, ich denke (also bin ich), dass es durchaus erwartet werden kann, dass Du eine Woche dem guten Zweck opferst und sämtliche deutschen Twitter-Accounts auf linke Spuren untersuchst. Echt jetzt.

  • Ich weiß ja nicht, wie du twitterst, aber mir sind schon einige Linksparte-Anhänger dort aufgefallen. Die hätte man ja mal fragen können, wenn man Wert auf eine vollständige Übersicht legen würde.

    Ich finde die Linkspartei als im Deutschen Bundestag und in zahlreichen Landtagen vertretene Partei nämlich auf jeden Fall für eine solche Recherche „relevant“. Insofern wäre zumindest eine kurze Begründung angebracht gewesen, warum diese nicht aufgeführt ist.

    Das fragt sich der geneigte Leser nämlich. In Anbetracht der Tatsache, dass im vergangenen Jahr viele Politiker unsachliche und für den Wähler nicht nachvollziehbare Bemerkungen zur Linkspartei gemacht haben (und diese im Extremfall sogar auf eine Stufe mit der NPD gestellt haben) und u.a. deren „Regierungsfähigkeit“ angezweifelt haben, obwohl sie (SPD und CDU) v.a. im Osten mit ihnen koalieren, ist die Nachfrage, warum gerade die „Linkspartei“ nicht dabei ist, doch nicht völlig aus der Luft gegriffen.

    Ich möchte hier nicht als Linkspartei-Fan verstanden werden. Es ist vielmehr so, dass die bisher gefahrene Strategie (Ausgrenzen) aus meiner Sicht unpolitisch und nicht von Erfolg gekrönt sein wird.

    Um den Bogen zu dem Blogartikel zurückzuschlagen: Weil wir im vergangenen Jahr so viel unsachlichen Umgang, insbesondere unglaubwürdige Ausgrenzung, der Linkspartei erlebt haben, wird doch eine Nachfrage, warum gerade diese Partei nicht aufgeführt ist, mal erlaubt sein.

  • Im Namen von Thorsten Schäfer-Gümbel (SPD, Hessen) wir übrigens auch von der Satire-Zeitschrift Titanic getwittert. Also, nicht verwirren lassen: http://twitter.com/tsghessenspd

  • Gregor:

    Liebe Julia, dafür, dass du die Sache gerade in Twitter nicht zu deinen Problem erklärt hast, machst du einen ziemlichen Wind…

  • Julia: Die Antwort warum die Linke nicht auf dieser Liste hast Du jetzt zum wiederholten Mal erhalten.

    Noch einmal ganz deutlich:
    Warum wurde die Linke „ausgegrenzt“?

    Antwort: Sie wurde nicht ausgegrenzt. Sie hat sich nur nicht eingetragen.

    Frage: Warum sind die anderen Parteien gelistet?
    Antwort: Weil sie sich eingetragen haben oder mir Listen gegeben worden sind, die diesem Aufbau entsprachen und daher verarbeitbar sind.

    Offensichtlich liegt Dir diese Partei so sehr am Herzen, daß Du einen Sturm im Wasserglas verursachen möchtest, alles mögliche unterstellen möchtest und Gründe finden möchtest warum diese Einträge nicht gelistet sind.

    Daher noch einmal sehr deutlich von mir der Hinweis: Wenn Dir wirklich etwas daran liegen würde, würdest Du stattdessen die entsprechenden Personen die Dir aufgefallen sind anschreiben und ermuntern, sich hier einzutragen.

    Erfüllen sie die Grundanforderung (Partei im Bundestag, offizielle Funktion, erkennbar auf dem Twitteraccount und wenn nicht durch Bestätigung im Formular) werden sie aufgelistet. Nicht mehr, nicht weniger.

  • Weil sich diese Nicole Simon so harsch aufführt! Sie soll sich mal nicht beschweren, das bringt doch auch Klicks und vielleicht kauft wegen dieser Debatte auch jemand ihr Twitter-Buch.

  • Wenn Dir wirklich etwas daran liegen würde, würdest Du stattdessen die entsprechenden Personen die Dir aufgefallen sind anschreiben und ermuntern, sich hier einzutragen.

    Mir liegt nichts an der Linkspartei. Ich finde es nur unschön gelöst, so wie es in diesem Blogbeitrag aufgeführt ist. Missverständlich halt.

    Und aus meiner Postfrequenz ein besonderes Interesse abzuleiten, ist doch wirklich übertrieben: Ich hab mich hier kurz festdebattiert, weil ich bezüglich des Blogartikels eine andere Position hab, nämlich, dass ich der Verständlichkeit halber in den Artikel schreiben würde, dass sich die Linkspartei-Leute (denn die Linkspartei als im Bundestag und zahlreichen Landtagen vertretene Partei ist aus meiner Sicht „relevant“) nicht gemeldet haben.

    Mehr ist es nicht.

    Seid ihr alle bei der SPD und seht schon wieder ein rotes Tuch, sprich: Wähler/innenverluste? So von wegen: Pro zehn Twitter-Accounts eine Stimme Verlust?

  • Julia, wie schon mehrfach gesehen liest Du nicht wirklich was hier steht. Dies ist die letzte Antwort an Dich von mir; wenn Du etwas verändern möchtest empfehle ich wirksamere Methoden.

  • […] Nach einem Twitter-Hinweis: Nicole Simon pflegt die deutsche Politik-Twitter-Liste! VN:F [1.0.9_379] bitte etwas Geduld …Rating: 0.0/5 (0 votes […]

  • ml:

    Die Linke twittert, aber ebend seltener:

    Halina (http://twitter.com/Halina_Waw) stellv. Parteivorsitzende

    Mark (http://twitter.com/markseibert) MA Öffentlichkeitsarbeit

    Michael L. (http://twitter.com/signifikanten) Sprecher Landesarbeitsgemeinschaft Bürgerinnenrechte & Demokratie Sachsen

    Linke Sachsen (http://twitter.com/linke_sachsen)
    Linksfraktion (http://twitter.com/linksfraktion)

    Gibt bestimmt noch einige mehr …

  • […] Anfang macht eine Liste aller twitternder Politiker, die dankenswerter Weise von mit140zeichen.de und Homopoliticus.de zur Verfügung gestellt […]

  • […] Unternehmen zu twittern begonnen hatten, nutzen im “Superwahljahr 2009″ auch immer mehr Politiker den Dienst, um sich volksnah zu zeigen – Barack Obama lässt grüßen. Grund genug, […]

  • @nicole

    wir haben Halinas Twitter-Profil jetzt optisch angepasst. Vielleicht genügt das ja. Nett wäre es aber gewesen, wenn ich einen entsprechenden Hinweis direkt bekommen hätte, statt ihn hier zu recherchieren.

    Viele Grüße,
    Mark Seibert

  • Hat schon jemand erwähnt, dass DIE LINKE eigentlich auch twittert ;)? Wie wäre es mit dem klingenthaler Ortsverband „linke_kthal“ oder meiner Wenigkeit in Funtion eines Kreisrates im Vogtland unter „Matthias_Gruber“.

  • @Matthias:

    Siehe Link oben „Fehlt jemand? Hier kann man sich eintragen bzw. Daten ergänzen.“

  • […] Simone s’est renseigné qui parmi les hommes politiques ou les partis écrit > Deutsche Politiker und Parteien auf Twitter sur […]

  • Mark:

    „Nicole: Siehe Link oben “Fehlt jemand? Hier kann man sich eintragen bzw. Daten ergänzen.”“

    –> Das hat bei Halina Wawzyniak ja auch super geklappt.

  • Ich frage mich nur welchen Sinn es macht, wenn div. Abgeordnete anderen folgen, daraufhin hoffen gefolgt zu werden, um danach den Follow auf die Person wieder zu löschen. Eine Frechheit, eigentlich.

    Der Herr Abgeordnete von dem ich spreche war auch gestern in der Zeitung als Top Ten Twitter aus Deutschland. Ich möchte keinen Namen nennen, denn Werbung für solche Personen mache ich nicht auch noch.

  • Wie peinlich und verkrampft kann sich ein „digital native for over 10 years“ (O-Ton Nicole Simon auf Xing) noch gerieren als so?

    Absurde Ausreden im Sinne von „das können/müssen die schon selber machen“ kann man kaum unhinterfragt stehen lassen, da doch sehr zu bezweifeln ist, daß sich all die hip-modernen Parteien und Parteimitglieder, die sich in der Liste finden, tatsächlich selbstständig gemeldet und auf – welche Weise auch immer – als „tatsächlich Politiker“ identifiziert haben.

    Und, hey, auf Hinterfragen stehen Sie doch, Frau Simon, denn ihr „work is very question oriented“.

    Daher noch einmal: wie kann es sein, daß die *komplette* Partei der Linken hier nicht auftaucht, selbst nachdem nun (1) mehrfach darauf hingewiesen und (2) diese „gemeldet“ wurde?

    Zudem halte ich bereits das „Anmelden“ für seltsam, das Aufstellen irgendwelcher obskuren, nicht nachvollziehbaren „Grundanforderungen“ ist schon grotesk. Wie sieht man einem Twitter-Profil an, wer dahinter steht? Das Parteienlogo als Avatar? Das können nur „echte“ Parteien? Die (vermeintliche?) JU Salzgitter hat überhaupt nichts am Standardprofil geändert, abgesehen von null Tweets.

    Das Ganze erscheint leider zunehmend als Schikane einer bestimmten Partei.

    Ihr Verhalten, Frau Simon, ist – um es euphemistisch auszudrücken – irritierend und für mich nicht nachzuvollziehen.

    Bitte klären Sie mich auf, Sie sind doch „generous with your knowledge“, denn auch ich würde am Ende gerne jubilierend in die Luft springe und wie ihre „Clients“ in die Welt hinausrufen: „Thanks! Finally I am able to understand this!“

  • Na dann melde ich mich doch auch mal an:

    Antje: (http://twitter.com/antje_linkeblog) Sprecherin Landesrat DIE LINKE Sachsen und Sprecherin der Landesarbeitsgeminschaft BürgerInnenrechte und Demokratie Sachsen

  • @naive:
    gerne unterbreite ich ein Angebot in denen ich noch einmal erkläre wie die Liste hier funktioniert und wie Zeilen wie „Nächstes Update erfolgt zum 1. Februar.“ zu lesen sind.

    Ich halte fest: Andere Parteien sind in der Lage ihre Teilnehmer zu organisieren und in Listen zusammenzufassen und zu veröffentlichen so daß man diese zum Beispiel nutzen kann, die Mehrheit der sich hier meldenden Linken brauchen extra Unterstützung für die gleiche Tätigkeit.

    Rumstänkern funktioniert vielleicht in der Politik, aber nicht hier.

  • Mammut Petermännchen:

    Wieviele Versuche soll es eigentlich noch geben, bis sich hier auch Einträge für PolitikerInnen der Partei Die Linke finden lassen? Immerhin weiß ich, dass wenigstens die stellvertretende Vorsitzende über solch einen verfügt und dieser hier auch gemeldet wurde. Scheiß Demokratie, oder? Ist nicht so hip, stylish, Webzweinull-nulldreiBecks in der Strandbar für fünf Euro, aber muss wohl sein.

  • “Nächstes Update erfolgt zum 1. Februar.”

  • Polit-Gezwitscher – Wie Politiker Twitter richtig nutzen…

    Die Diskussion über Sinn und Unsinn von Twitter läuft nun schon eine ganze Weile. Inzwischen haben auch eine Reihe deutscher Politiker den Miroblogging-Dienst entdeckt. Ein guter Zeitpunkt also, einmal genau hinzuschauen, wie Twitter in der politis…

  • Nun, heute ist der 2. Februar.

  • […] die nicht nur ein tolles Buch über Twitter geschrieben hat, sondern auf dem Blog zum Buch auch ein Verzeichnis twitternder Parteien und Politiker betreibt. Zwei Posts war das deshalb wert, weil Nicole Simon es nicht nur vermeidet, twitternde […]

  • Seltsam, vermisse DIE LINKE noch immer. Selbst nach dem freundlichen Verweis auf den Link und meinen Eintrag dort. Auch ist heute schon der zweite Februar … es ist mysteriös … naja, vielleicht bin ich einfach zu ungeduldig. Einfach mal warten … Wird schon. Oder?

  • […] scheint ja zumindest teilweise schon in die richtige Richtung zu gehen. Politiker melden sich bei twitter an, die Grünen in Baden-Württemberg stürzen sich in die Blogosphäre. Das kann und darf aber alles […]

  • Politiker auf Twitter…

    Es gibt eine ganze Reihe von Politikern, die twittern. Zum Stöbern kann man bei der Westen vorbeischauen, dort gibt es eine alphabetische Liste (Danke Katrin Scheib). Eine nahezu vollständige Liste findet man hier (140 Zeichen – das Buch um T…