Archiv für November 2008

Übersicht Twitterverzeichnisse

Listen mit twitternden Menschen aus verschiedenen Branchen oder zu bestimmten Themen sind immer wieder beliebt und die Möglichkeiten unendlich. Dabei hat jede Version einer Liste ganz eigene Vorteile und ist nützlich – solange man sie nur finden kann. Einige listen nur die Twitter-Namen auf, andere sind ausführlich inklusive Link zum Blog oder zeigen auch Follower an. Aus diesem Grund sammeln wir in diesem Posting „Übersichtslisten“ die deutsche Twitterer zeigen, und freuen uns über neue Links zu weiteren Listen bzw. Anfragen nach solchen.

Übersichten von deutschen Twitterern

Haben Sie eine eigene Liste oder fehlt Ihnen ein Thema, eine Branche? Schlagen Sie es ruhig in den Kommentaren vor.

Twitterbuch: Inhaltsverzeichnis / Kapitelübersicht

Twitter-Buch

Rechtzeitig zum Erscheinen des Buches am 8.ten Dezember gibt es auf der Verlagsseite das Inhaltsverzeichnis zum Durchstöbern. Die Leseprobe besteht aus dem ersten Kapitel, deren wichtigster Inhalt die Übersicht über die Kapitel ist:

Nach einem erkundenden Flug durch die Twittersphäre, der Ihnen bereits nahe bringen soll, wer wann was für wen twittert, geben wir Ihnen einen Einblick in die Geschichte von Twitter.

Dann wird es natürlich Zeit, in Kapitel 4 einen Blick auf die Oberfläche zu werfen und die ersten Schritte zum Twitter-User zu gehen. In Kapitel 5 dreht sich alles um die Nachrichten in Twitter: Wie man selbst Nachrichten an alle oder nicht-öffentlich an spezielle Personen sendet, wie man Favoriten anlegt und verwaltet, wie Antworten funktionieren und vieles mehr.

Kapitel 6 verstehen wir als Nachschlagewerk für sämtliche Einstellungen, die Twitter anbietet. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre persönliche Twitter-Seite nach den eigenen Vorstellungen anpassen, wie Sie festlegen, wie und wann Twitter Sie benachrichtigen soll, wessen Antworten Sie sehen möchten (nur solche an Sie, auch solche an Ihre Kontakte?) usw.

In Kapitel 7 haben wir verschiedene Tipps und Tricks rund im Twitter zusammengefasst, die Ihnen das Leben mit Twitter erleichtern und vielleicht Ideen geben, wie man aus Twitter noch mehr herausholt.

In Kapitel 8 stellen wir dar, wie man Twitter mit anderen (Online-)Welten verbindet: Wie wird es ins Blog eingebunden, wie kann man die neuesten Twitter-Nachrichten automatisch in andere Systeme einspielen, welche anderen Plattformen gibt es, die Ihre Twitter-Nachrichten nutzen können.

Das Kapitel 9 ist dem Thema „Meine Firma, meine Organisation, mein Projekt und Twitter“ gewidmet. Hier haben wir konzentriert Informationen zusammengestellt, die Ihnen Twitter für den nicht-privaten Einsatz näherbringen.

Das Kapitel 10 schließlich gibt Ihnen einen Einblick in die Vielzahl von Anwendungen, Software-Clients und Diensten rund um Twitter. Von den buchstäblich Hunderten Programmen und Services stellen wir Ihnen diejenigen vor, die Sie kennen sollten und die sich auf dem Markt durchgesetzt haben, weil sie praktisch, sinnvoll und ausgereift sind.

Statistiken und Charts

Für Twitter gibt es diverse Tools und Übersichten, um die beliebtesten Twitterer anzuzeigen.
Dieser Eintrag gibt Ihnen ein paar Anregungen, wo Sie sich umschauen können wenn Sie diese Informationen interessieren.

Die Deutschen Twittercharts
Die Deutschen Twittercharts, erstellt von Jens Schröder, sind unterteilt in hauptsächlich deutschsprachige Twitterer und hauptsächlich englischsprachie. Bisher erschienen sind die folgenden Ausgaben:

Deutschsprachiges Ausland:
Top 100 für Österreich

Charts nach Thema:

Weitere Links:

Haben Sie Vorschläge für weitere Links?