Archiv für Oktober 2008

Über die Autoren

Über Nicole Simon | Über Nikolaus Bernhardt | Über Bastian Scherbeck

Vorwort

"Twitter – Mit 140 Zeichen zum Web 2.0" ist, wie jedes Buch, ein Ergebnis aus vielen Bausteinen und mit Hilfe vieler Helfer entstanden. Besonderer Dank gilt meinem Co-Author Nik, langjähriger Freund und Twitter-Verweigerer, der bis heute behauptet ich hätte ihn nur gefragt damit er endlich mit Twitter anfangen würde. Es war absolut ein Grund; viel wichtiger aber ist unser gemeinsames Interesse, komplizierte Inhalte zu erklären. Beide sind wir erfahrene Netzteilnehmer, aber seine spezielle Anfängerperspektive in Twitter hat mir geholfen, gewisse Inhalte noch einmal anders und besser zu erklären.

Für das Business-Kapitel freue ich mich über die Unterstützung von Bastian Scherbeck, der komplett die Bereiche "Kommunikation 2.0", "Passive Nutzung: Twitter-Monitoring" und "Aktive Nutzung: Personal und Public Relations" übernommen hat.

Möchten Sie uns im ‚Real Life‘ treffen? Kommen Sie zur Microblogging-Konferenz im Januar in Hamburg! Wir freuen uns auf Sie.

Mit freundlichen Grüßen
Nicole Simon

 

Über Nicole Simon

Nicole Simon Nicole Simon ist europäische Web 2.0 Spezialistin und wohl am besten bekannt für ihr "cruel to be kind" Feedback und ihre Podcast-Interview-Serien.

Sie begleitet Unternehmen und Organisationen auf ihrem Weg in die Web 2.0 Welt und ist dank ihrer langjährigen Erfahrungen in Wirtschaft und Netz gesuchte Ansprechpartnerin für (ausländische) Unternehmen und Startups.

Sie fungiert u.a. als Beirat für internationale Konferenzen wie die next09 und Web 2.0 Expo Europe und moderiert das ‚Global Business Women‘-Forum auf Xing.

 

Über Nikolaus Bernhardt

Nikolaus Bernhardt Nikolaus Bernhardt ist Netzwerk- und Sytemadministrator und begeisterter Blogger.

Nachdem auch ihn das Twitterfieber erfasst hat, hilft er mit seinen Erfahrungen Anfängern bei deren ersten Schritten in der Twittersphäre.

 

Über Bastian Scherbeck

Bastian Scherbeck Bastian Scherbeck ist Berater Social Media bei achtung! kommunikation GmbH (GPRA), einer der erfolgreichsten Kommunikationsberatungen Deutschlands. Er berät Unternehmen im Online-Dialog mit sämtlichen Anspruchsgruppen und bringt deutschen Unternehme(r)n die Funktionsweise der Social Media und des Web 2.0 nah.

Als Moderator der socialmediaPReview – des führenden deutschen Podcasts rund um den Einsatz der Social Media in den PR – bespricht er 1-2 wöchentlich mit seinem Co-Moderator Timo Lommatzsch sowie mit wechselnden Gästen aktuelle Themen aus dem Web 2.0.

Über den Verlag

Das Buch erscheint im Münchener Open Source Press Verlag. Neben Büchern rund um das Thema Open Source bietet der Verlag mit der Open Source School auch Schulungen und Seminare.

Beispiele aus dem Verlag:

Der Verlag in der Selbstbeschreibung:

Open Source Press ist ein selbstständiger Fachbuchverlag mit Sitz in München, der auf die Themen „Linux“ und „Open Source Software“ spezialisiert ist. Der Verlag wurde von Dr. Markus Wirtz im Sommer 2003 gegründet und verfügt durch seine Mitarbeiter und Autoren über langjährige Erfahrung in der Verlagsbranche wie auch im Linux-/Open-Source-Umfeld.

Open Source Press möchte durch seine Publikationen und andere Aktivitäten die Verbreitung und Akzeptanz von Open Source Software fördern. Dies geschieht einerseits durch die Veröffentlichung von qualitativ hochwertigen Fachbüchern, die Administratoren, Programmierern und Anwendern Spezialwissen im Open-Source-Umfeld vermitteln. Gleichzeitig bietet Open Source Press allen Projekten und Entwicklern eine professionelle Publikations- und Vertriebsmöglichkeit für ihre Dokumentationen. Es ist für Open Source Press eine Verpflichtung, einen aktiven Beitrag zur Arbeit der Open-Source-Gemeinschaft zu leisten.