Archiv für Oktober 2008
Ninja-Katzen für das Buch
Man könnte natürlich behaupten, daß ein anständiges Blog Katzen-Content hat, aber in unserem Falle brauchten wir im Buch ein Beispiel für Tinyurl und die Möglichkeit, einen eigenen Namen festlegen zu können.
Zur Belohnung gibt es das Video von der Ninja-Katze
Deutsche Firmen in Twitter
Für das Buch „sammeln“ wir gerade Twitter-Accounts von deutschen Firmen, Marken und Produkten. Ein paar solcher Listen existieren schon:
- Corporate Twitter: Die Liste
- Twitternde Redaktionen, Teil I und Teil II
Die werden wir die nächsten Tage noch mal neu durchgehen und etwas anders strukturieren, wer daher noch zusätzliche Firmen-Twitterer kennt, bitte einen kurzen Kommentar hinterlassen damit wir Kontakt aufnehmen können. Auch zusätzliche Übersichten verlinken wir gerne.
Treibt Twitter die mobile Nutzung voran?
Eine Frage treibt mich um: Auch wenn Twitter den SMS-Dienst abgestellt hat (in allen Ländern außer USA, Kanada und Indien), so sehe ich einen von Twitter ausgelösten Trend in Richtung mobile Datennutzung.
Natürlich gab es auch vorher Möglichkeiten und Gründe online zu surfen oder Mails abzurufen. Aber angefixt durch den Nutzen von Twitter in mobiler Form habe ich begonnen, mich in anderen Bereichen stärker mit mobilen Applikationen und Möglichkeiten auseinanderzusetzen.
Und ähnlich wie damals, als man angefangen hat sich mit einer DSL-Flatrate auseinanderzusetzen, will ich das gleiche jetzt auch mit einer mobilen Flatrate beginnen. Denn der (Daten-) Hunger wächst. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das Twitter (und Mail) nur ganz wenig Kilobyte brauchen, da reichen Prepaid-Karten von Discountanbietern selbst bei intensiver Nutzung über Monate. Aber Bilder a la Twitpic oder Videos mit Qik verbreiten verbraten mehr als nur ein paar Kilobyte.
Meine Schlußfolgerung: Twitter hat einen Anreiz geschaffen, mobil online sein zu wollen, etwas was in meinem Freundeskreis vorher nicht gegeben war. Der Wunsch nach dauerndem Zugang verändert das Kaufverhalten bez. Auswahl des Mobilfunkproviders und der Endgeräte, und zwar nicht in Richtung polyphone Klingeltöne.
Meine Frage: Ist das nur mein persönlicher Eindruck, oder habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Dieser Artikel gehört zur Reihe „Fragen an das Twitterland“ in der Twitterer nach ihrer Meinung zu bestimmten Themen gefragt werden.
MBC09 Microblogging 2009 in Hamburg
Wer sich intensiver mit Microblogging auseinandersetzen möchte, dem sei die Microblogging-Konferenz im Januar in Hamburg empfohlen.
Themen werden u.a. sein:
Worüber sprechen wir? Was passiert auf der MBC09?
- Konzepte wie verteilte, dezentrale und offene Netzwerke,…
- Services wie identi.ca, Twitter, Jaiku, Pownce, Plurk,…
- Free & Open Software und Frameworks wie Laconica, OpenMicroBlogger,…
- Protokolle wie OpenMicroBlogging,…
- Kanäle für die Erstellung und Verbreitung wie SMS, E-Mail, Instant Messaging oder Web
- Technische Protokolle und Basis-Plattformen wie XMPP,…
- Hands-on Workshops und Tutorials zur Installation, Konfiguration, Integration, Betrieb und Optimierung
- Anwendungsbereiche aus IT, Technik, Wirtschaft, Politik,…
- Applikationen und Add-ons
- Offene Panel-Diskussionen über Sinn und Zukunft und mehr
In den kommenden Wochen werden wir ein Programm für eineinhalb Tage bauen. Es wird eine genaue zeitliche Strukturierung geben, in Teilen vorher festgelegte Bestandteile haben, andere Sessions werden wie bei einem Barcamp kurzfristig oder spontan vor Ort abgestimmt und vergeben. Bei so vielen, auch prominenten, Köpfen bietet sich ein oder mehrere moderierte Paneldiskussionen ebenfalls an. In der Nacht zwischen Tagen wollen wir natürlich auch eine Party machen. Die Ablaufstruktur sollte im Groben vor der Konferenz feststehen.
Besonderer Gast ist Evan Prodromou:
Evan Prodromou, Autor von Laconi.ca und identi.ca, will auf der MBC09 in Hamburg einige Sessions für die Developer Community halten. Deswegen würde es ihn freuen, wenn möglichst viele Entwickler und Software-Architekten mit Interesse oder Erfahrung in Laconi.ca, XMPP, mySQL, PHP und (Open) Microblogging (oder vergleichbares) dabei sein können.
Die Konferenz kostet 38 Euro und die Registrierung ist jetzt geöffnet.
Twitter ist …
Aus der Reihe „Fragen an das Twitterland„: Wie beschreibt man Twitter am besten für Nicht-Twitterer? In der Xing-Gruppe „I love Twitter“ gibt es ein ganzes Forum zum Thema „was ist Twitter“. Die Bandbreite der Antworten gibt einen kurzen Einblick in die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten von Twitter und schreit danach, erweitert zu werden.
Ein paar der Antworten, die mir daraus am besten gefallen haben:
Twitter ist:
… die SMS an die Welt
Steffen Klaus (@SteffenKlaus)… Das virtuelle Kaffeehaus – alles was wichtig ist, bei einem Plausch zwischendurch.
Michael Domsalla (@kmto)Herausforderung mit Buchstabenbegrenzung, Multi-Channel-Chatten mit Blog-Charakter, der kleine Schwatz zwischendurch, ein Netzwerk für alle.
Momo Evers (@buchmamsell)… das beste tool um zu lernen auf den punkt zu kommen. #twittertraining
Thomas Günther (@weinvkn)
Wie würden Sie Twitter beschreiben – vorzugsweise natürlich in 140 Zeichen? Was sind die Facetten, die Twitter für Sie zu einem unverzichtbarem Werkzeug oder auch nur zum netten Zeitvertreib machen?