Archiv für die Kategorie „Beispiele aus dem Buch“
Deutsche Politiker und Parteien auf Twitter
Im Buch haben wir das Thema „deutsche Politiker und Parteien“ etwas kürzer gefaßt, u.a. auch weil zu dem Zeitpunkt die Politiker-Twitterlandschaft noch sehr dünn gesäht war. Vor dem Hintergrund der Bundestagswahl 2009 jedoch glauben wir fest daran, daß der Anteil der twitternden Volksvertreter zunehmen wird.
Aus diesem Grund bieten wir Ihnen in unserer Übersicht die Twitter-Links zu deutschen Politikern, Parteien und parteinahen Institutionen. Veränderungen listen wir ganz unten unter Updates. Gefällt Ihnen unsere Übersicht nicht? Unter ‚Weitere Übersichten‘ sammeln wir Links zu anderen Politiker-Listen und fügen Ihre gerne hinzu.
Übersicht deutscher Politiker und Parteien auf Twitter.
Fehlt jemand? Hier kann man sich eintragen bzw. Daten ergänzen.
Statistiken und Charts
Für Twitter gibt es diverse Tools und Übersichten, um die beliebtesten Twitterer anzuzeigen.
Dieser Eintrag gibt Ihnen ein paar Anregungen, wo Sie sich umschauen können wenn Sie diese Informationen interessieren.
Die Deutschen Twittercharts
Die Deutschen Twittercharts, erstellt von Jens Schröder, sind unterteilt in hauptsächlich deutschsprachige Twitterer und hauptsächlich englischsprachie. Bisher erschienen sind die folgenden Ausgaben:
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008 (erste Ausgabe)
Deutschsprachiges Ausland:
Top 100 für Österreich
Charts nach Thema:
- Medienlese: Medien-Twitter-Charts (August 2008)
Weitere Links:
Haben Sie Vorschläge für weitere Links?
Ninja-Katzen für das Buch
Man könnte natürlich behaupten, daß ein anständiges Blog Katzen-Content hat, aber in unserem Falle brauchten wir im Buch ein Beispiel für Tinyurl und die Möglichkeit, einen eigenen Namen festlegen zu können.
Zur Belohnung gibt es das Video von der Ninja-Katze
Enterprise Microblogging
Knowtech 2009:
Bitte tragen Sie sich hier ein, wenn Sie über das Erscheinen des PDFs zum Theme „Microblogging im Unternehmen““ benachrichtigt werden möchten.
Das Blogging im Unternehmen wird häufig auch als Twittern bezeichnet, doch das ansonsten so beliebte Tool ist für die Nutzung im Unternehmen ungeeignet.
Eine Reihe von Anbietern bringen auf den Unternehmenseinsatz zugeschnittene Lösungen auf den Markt, die man gut in den folgenden beiden Übersichten vergleichen kann:
- „List of Enterprise Microblogging Tools: Twitter for the Intranet“ von Jeremiah Owyang, Senior Analyst, Social Computing Forrester Research
- Übersichtsmatrix verschiedener Enterprise-Microblogging-Werkzeuge von Laura Fitton
Und nach und nach werden auch Anwendungsberichte und andere passende Texte veröffentlicht, die wir gerne hier verlinken wollen.
Fiktionale Figuren auf Twitter
Unter Twitter tummeln sich eine ganze Menge interessanter Gestalten, und vor allem Fans übernehmen gerne die Rolle ihrer Lieblingsfiguren. Unten listen wir eine kleine Auswahl besonderer Leute und freuen uns über weitere Vorschläge, zum Beispiel aus dem Bereich der Literatur!
Weitere Einträge finden sich im Twitter-Wiki unter Fakers
[include file=listen/fakes-madmen.txt]
Buffy the Vampire Slayer
- BuffyAnneSummers
- Alexander L Harris
- SlayerFaith
- Wesley Wyndham-Pryce
- Daniel Osbourne
- SlayerFaith
- SpikePratt
- Cordelia Chase
- Angel
- Anya Jenkins
- D’Hoffryn
- Drusilla Vampire
- MayorWilkins
- PrincipalSnyder
- Will_the_Bloody
Battlestar Galactica
- 1truecylongod
- William Adama
- Sharon Valerii
- John Cavil
- Caprica Six
- centurion0110
- The Hybrid
- The Imperious Leader
- D’Anna Biers
- Dr. Cottle
- Ellen Tigh
- Gaius Baltar
- galentyrol
- Hera_Agathon
- JakeTheDog
- KaraThrace
- Karl C. Agathon
- Pres. Laura Roslin
- Leland Joseph Adama
- Leoben Conoy
- Felix Gaeta
- natalie_6
- Cavil
- RomoLampkin
- Fake Ronald Moore
- samanders
- saultigh
- Sharon Agathon
- Ellen/Dan’l/Dreilide
- thefinalone
- Tom Zarek
- Tory Foster
- William Adama