Anwendungen – Made in Germany

Aus der Reihe „Fragen an das Twitterland„: Die meisten Anwendungen rund um Twitter kommen aus dem Ausland, aber uch in Deutschland gibt es Entwickler, die mit und rund um Twitter etwas anstellen – und damit sind nicht die endlosen Twitterclones gemeint.

Vorteile von Anwendungen aus der Heimat liegen auf der Hand: Die Macher wissen um Probleme wie Umlaute und andere Besonderheiten.

Twibble ist ein AIR Desktop-Applikation und eine mobile Anwendung mit GPS tagging, geschaffen von Thilo Horstmann (@twibble)

twibble

twibble ist eine Erweiterung von twitter, die nicht nur die Frage „Was machst Du gerade?“ sondern auch die Frage „Wo bist Du gerade?“ beantwortet. Typische ortsbezogene tweets sind z.B. „Ich sitze in der Kneipe, wer hat Lust zu kommen?“ oder „Ich bin gerade in Rom auf der Spanische Treppe, cool!“ Der Aufenthaltsort wird von twibble an den tweet angefügt und den Freunden in einer Karte angezeigt.

Das funktioniert nicht nur über eine PC-Anwendung  sondern vor allem auch auf mobilen Endgeräten. Besonders nützlich wird twibble, wenn moderne Handys mit GPS genutzt werden. Falls vom Benutzer gewünscht, kann so der exakte Aufenthaltsort automatisch von twibble versendet und beim Empfänger angezeigt werden. Daneben bietet twibble natürlich alle anderen wichtigen Funktionen von twitter.

twibble wird nicht nur privat genutzt. Besonders eindrucksvoll war die BBC-Berichterstattung der Olympischen Spiele. Sport-Reporter der BBC haben twibble auf ihren Handys installiert und vor Ort die neusten Meldungen per Handy verschickt. Der augenblickliche Aufenthaltsort der Reporter wurde von twibble automatisch an die Meldung angefügt. Auf der Web-Site der BBC zu den Olympischen Spielen wurden diese Nachrichten dann in einer Karte angezeigt:

2 Kommentare zu „Anwendungen – Made in Germany“